PERSÖNLICHE DATEN TOP FIT KONTAKT home

Top fit zur Prozessoptimierung und Zertifizierung

Ziel ist es - unter Einbindung aller Mitarbeiter und Prozesse - die Implementierung von Time Optimized Processing first implement timemeasurements als Treiber der kontinuierlichen, meßbaren Verbesserung der Geschäftsprozesse zu nutzen.

Im Rahmen der Total Quality Management Philosophie wird eine einfache Methode der Durchlaufzeit-Verkürzung umgesetzt, die ein integriertes Management-System (IMS) mit EFQM-Ausrichtung im Unternehmen zielorientiert internalisiert.

Zukunftsorientierte Veränderungen wie ISO 9000-Revision 2000, QS-9000, VDA 6.3, Umweltmanagement, Sicherheits- und Personalmanagement sowie Prozesskosten und Softwareintegrationen können visualisiert und prozessorientiert integriert werden.

Die erfolgsorientierte Vorgehensweise mittels TOP fit im Rahmen der Qualitätssicherung und Zertifizierungsvorhaben wird schwerpunktmäßig durch den Trend zu meßbaren Effizienssteigerungspotentialen getragen.

Worin liegt der Nutzen der TOP fit - Prozessoptimierung ?

TQM-Total Quality Management-Ausrichtung

Optimierungsprogramm unter Einsatz erfolgreicher Management Tools wie

Kundenorientierung

- Der Kunde ist König
- Kundengerechte Realisierung der Unternehmensvision
- Optimierung der Kundenbeziehung der Organisation aus Kundensicht.
- Reflektion der Kundenzufriedenheit anhand geeigneter Meßgrößen.

Mitarbeiterorientierung

- Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter
- Mitarbeiterfähigkeiten aufrechterhalten und weiterentwickeln
- Beteiligung der Mitarbeiter an selbständigem Handeln
- Dialog zwischen dem Unternehmen und Mitarbeitern fördern

Prozessorientierung

- Optimierung der Prozeßabläufe mittels TOP fit
  1. Darstellung der Geschäftsprozesse
  2. Definition der Messungen
  3. Ermittlung des Verbesserungspotentials
  4. Installation von Meß-Systemen
  5. Hemmnisse und Barrieren beseitigen
  6. Ständige Verbesserung leben

ISO 9000, Neufassung 2000

Prozessorientierte Implementierung der geplanten Veränderungen, wie z.B.:
> Kunde, Prozessbeherrschung und Nutzwert
> Neugestaltung der Elemente
> Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Optimierung der Ressourcen und des Controllings.
> Gliederung der Elemente in die vier Hauptkapital
    »  Verantwortung der Leitung
    »  Management der Ressourcen
    »  Management der Prozesse
    »  Prüfungen, Analysen und Verbesserungen

Integrierte Management Systeme

Implementierung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen sowie von Sicherheits- und Gesundheitssystemen auf der Basis bereinigter Prozesse.
Definition von Unternehmenskennwerten und Zertifizierung von
> QM-Systemen nach ISO 9000 ff, QS 9000, VDA 6
> UM-Systemen nach ISO 14000 ff
> Sicherheits- und Gesundheitssystemen nach SCC (Sicherheit- Certifikat-Contraktoren)

Das EFQM-Modell als internationales Benchmark-Tool

- Standortbestimmung durch Selbstbewertung anhand der Prozessvorgaben
- Nutzung der Balanced Scorecard als Managementsystem zur Umsetzung von Strategien in operative Größen, mittels :
> Kundenorientierung
> Interner Geschäftsprozesse
> Finanzieller Aspekte und
> Lernen und Entwickeln




Industrial Consulting · Uwe Winzentsen · Kyffhäuserstrasse 23 · D-41061 Mönchengladbach
E-mail i.c.u.winzentsen@t-online.de · Mobil 0172-29 49 181 · Fax (02161) 835 919